Form cover
Page 1 of 1

Umfrage zum Berliner Wohnungsmarkt

Auf der Suche nach einer Wohnung in Berlin? 🐻🏠 Wir sind ein Real Estate Startup mit dem Ziel, den Wohnungskauf in Berlin zugänglicher zu machen. Diese kurze Umfrage hilft uns, ein neues zu entwickeln – wir freuen uns auf deine Meinung!

🚀 Was machen wir? Wir kaufen und sanieren Altbauten und geben Mieter:innen die

Möglichkeit, ihre Wohnung für 12 Monate zur Probe zu mieten, bevor sie sich entscheiden, ob sie sie kaufen möchten.

💡 Wie funktioniert das?

- Du zahlst eine marktübliche Miete + eine rückzahlbare Kaution – quasi eine Reservierungsgebühr.

- Wenn du die Wohnung kaufst, wird die Kaution + die Miete auf den Kaufpreis angerechnet.

- Wenn du dich gegen den Kauf entscheidest, bekommst du die Kaution zurück.

- Du kannst jederzeit innerhalb der 12 Monate kaufen oder mit 1 Monat Kündigungsfrist

ausziehen.

💵 Fairer Preis-Check

Der Kaufpreis wird einmal jährlich von einem unabhängigen Gutachter festgelegt –

so zahlst du nicht zu viel und hast volle Transparenz.

1. Wo wohnst du aktuell?

2. Wie hoch ist dein Bruttojahreseinkommen?

2. Wie hoch ist dein Bruttojahreseinkommen?
A
B
C
D
E
F
G
H

3. Möchtest du in den nächsten 0–3 Jahren eine Wohnung in Berlin kaufen?

3. Möchtest du in den nächsten 0–3 Jahren eine Wohnung in Berlin kaufen?
A
B
C

3a. Wenn nein – was ist der Hauptgrund?

3a. Wenn nein – was ist der Hauptgrund?
A
B
C
D
E

💡 So funktioniert das Mietkauf-Modell – Ein Beispiel

Stell dir vor, du mietest eine Wohnung im Wert von 500.000 € (100 m²). Die ortsübliche Kaltmiete liegt bei ca. 1.600–1.700 €/Monat.

Mit dem Modell von Real Estate Startup: - Zahle 10 % über der Marktmiete für 12 Monate – z. B. 1.800 €/Monat

- Zahle eine rückzahlbare Kaution von 1,5 % – das sind 7.500 €, wie eine Reservierungsgebühr

- Erhalte das Recht, die Wohnung jederzeit im Laufe des Jahres zu kaufen

💸 Das Beste daran?

Wenn du die Wohnung kaufst:

➡️ Die gezahlte Miete wird vollständig auf den Kaufpreis angerechnet ➡️ Die Kaution wird auf deine Anzahlung angerechnet

Wenn du nicht kaufst:

➡️ Du bekommst die Kaution vollständig zurück

➡️ Die Miete gilt einfach als reguläre Miete ➡️ Du ziehst am Ende der 12-monatigen Laufzeit aus

🎯 Beispielrechnung:

Du mietest für 12 Monate zu 1.800 € → 21.600 € Miete gesamt Du zahlst eine Kaution von 7.500 €

Wenn du kaufst: → 29.100 € werden vom Kaufpreis abgezogen → Du hast damit schon fast 6 % des Kaufpreises bezahlt

Wenn nicht: → Du bekommst deine 7.500 € Kaution zurück, ohne Verlust


4. Stell dir vor, du könntest eine Wohnung mieten und hättest die Option, sie innerhalb der ersten 12 Monate zu kaufen – also eine Art „Probefahrt“. Wäre das für dich interessant?

4. Stell dir vor, du könntest eine Wohnung mieten und hättest die Option, sie innerhalb der ersten 12 Monate zu kaufen – also eine Art „Probefahrt“. Wäre das für dich interessant?
A
B
C

4a. Warum nicht?

5. Wenn du dir das Recht sichern könntest, eine Wohnung in Zukunft zu kaufen – durch eine kleine Anzahlung von z. B. 1,5 % des Kaufpreises (7.500 € bei einer Wohnung im Wert von 500.000 €) – würdest du das in Betracht ziehen?t?

5. Wenn du dir das Recht sichern könntest, eine Wohnung in Zukunft zu kaufen – durch eine kleine Anzahlung von z. B. 1,5 % des Kaufpreises (7.500 € bei einer Wohnung im Wert von 500.000 €) – würdest du das in Betracht ziehen?t?
A
B
C
D

6. Wie hoch dürfte die Anzahlung maximal sein, die du bereit wärst zu zahlen, um dir die Kaufoption zu sichern? (Angenommen, die Wohnung kostet 500.000 €)

6. Wie hoch dürfte die Anzahlung maximal sein, die du bereit wärst zu zahlen, um dir die Kaufoption zu sichern? (Angenommen, die Wohnung kostet 500.000 €)
A
B
C
D
E
F
G

7. Wenn deine monatliche Miete nach 12 Monaten auf den Kaufpreis angerechnet würde, welcher Preis pro Quadratmeter wäre für dich noch fair? (Der aktuelle Durchschnitt in Berlin liegt bei etwa 15 €/m² Kaltmiete)

7. Wenn deine monatliche Miete nach 12 Monaten auf den Kaufpreis angerechnet würde, welcher Preis pro Quadratmeter wäre für dich noch fair? (Der aktuelle Durchschnitt in Berlin liegt bei etwa 15 €/m² Kaltmiete)
A
B
C
D
E

8. Wärst du an diesem flexiblen Modell interessiert, bei dem du nach und nach Eigentum aufbaust, statt eine hohe Anzahlung auf einmal zu zahlen?                  

8. Wärst du an diesem flexiblen Modell interessiert, bei dem du nach und nach Eigentum aufbaust, statt eine hohe Anzahlung auf einmal zu zahlen?                  
A
B
C

8a. Warum nicht?

9. Wärst du an einem zinsfreien (0 %) Darlehen für die Anzahlung interessiert, wenn dein Haushaltseinkommen 75.000 € oder mehr beträgt?

9. Wärst du an einem zinsfreien (0 %) Darlehen für die Anzahlung interessiert, wenn dein Haushaltseinkommen 75.000 € oder mehr beträgt?
A
B
C
D
E

10. Wie viel wärst du bereit, monatlich für einen Kredit zu zahlen, um deine jetzige (oder eine ähnliche) Wohnung in 20 Jahren zu besitzen?
Zum Vergleich: Angenommen, deine aktuelle Miete beträgt 1.200 €/Monat. Bitte gib einen monatlichen Betrag in Euro an.

11. Was hältst du bisher von dem Modell? Hast du Fragen, Bedenken oder Verbesserungsvorschläge?

🎁 Möchtest du auf dem Laufenden bleiben – und frühzeitigen Zugang erhalten?

Wenn du Interesse am Modell hast, hinterlasse deine E-Mail-Adresse und wir:

✅ Geben dir bei der Einführung Vorrang ✅ Halten dich mit Neuigkeiten auf dem Laufenden (aber kein Spam!) ✅ Laden dich ein, die Zukunft des Wohnens in Berlin mitzugestalten

Deine E-Mail (optional):

Mit der Eingabe deiner E-Mail stimmst du zu, gelegentlich Neuigkeiten von Real Estate Startup zu erhalten. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.