Der FFC Schwarm-Raum bietet Dir die Gelegenheit, Dein Vorhaben in wenigen Minuten auf der Bühne vorzustellen und wertvolle Antworten sowie Unterstützung zu Deiner drängendsten Frage aus dem Publikum zu erhalten.
1. Projektbeschreibung: Fülle dieses Formular aus und beschreibe kurz Dein Vorhaben sowie die zentrale Fragestellung, die Du vorstellen möchtest.
2. Bestätigung und Planung: Bis Ende Juli sammeln wir die eingereichten Gesuche und Du erhältst dann per E-Mail eine Rückmeldung von uns, ob Dein Vorhaben beim AckerFestival präsentiert werden kann. Die Reihenfolge der Präsentationen teilen wir Dir rechtzeitig vor dem Event mit. (Für Vortragende ist die Teilnahme am AckerFestival kostenfrei)
3. Pitchtraining: Zur Vorbereitung wird es ein verpflichtendes Pitchtraining geben. Die Termine dazu geben wir Dir zu gegebener Zeit durch.
4. Präsentation: Stelle Dein Vorhaben in maximal zwei Minuten während unserer Veranstaltung vor. Anschließend geben Dir die Teilnehmer:innen mithilfe von Mentimeter Feedback, Impulse und Ideen. Alle Rückmeldungen werden auch gesammelt und Dir nach der Veranstaltung zugeschickt.
Versuche in 400 Zeichen konkret zu beschreiben, was genau passiert und wie das Landwirtschafts- und Ernährungssystem davon profitieren könnte.
Vernetzungsmöglichkeiten: Welche Personen oder Organisationen kennt Ihr, die an innovativen Agroforstprojekten arbeiten?
Best Practices & Erfolgsmodelle: Welche Best Practices kennt Ihr von zivilgesellschaftlichen Organisationen, die mit kompostierbaren Abfällen aus der Lebensmittelproduktion lokale Bodenqualität verbessert haben?
Feedback für eine Idee: Wie findet Ihr das Konzept eines mobilen Marktes, der kooperativ betrieben wird und lokale, biodynamisch angebaute Produkte direkt in städtische Gebiete bringt? Gibt es Ideen, die Gemeinschaft stärker einzubinden?
Brainstorming für Finanzierungsmöglichkeiten: Kennt Ihr Fonds, die Projekte unterstützen, welche Permakultur-Prinzipien in urbanen Gärten umsetzen?
Versuche eine klare spezifische Frage zu stellen, zu der eine Zuhörerschaft Dir wertvolle Antworten geben kann. Wenn Du Dir unsicher bist, trage erstmal eine Frage nach besten Wissen und Gewissen ein. Wir werden dann in einem Gespräch gemeinsam die beste Formulierung finden
Hier kannst Du uns schon einmal EIN Bild oder EINE Slide hochladen, die Dein Vorhaben beschreibt.
Um der Community Einblicke zu geben, welche Fragen beim Schwarm-Raum vorgestellt werden, wollen wir folgende Informationen auf der Website und in unserer öffentlichen Kommunikation teilen: Name und Kurzbeschreibung Deines Projektvorhabens sowie Deine Frage an das Publikum. Um am Schwarm-Raum im Rahmen des AckerFestivals teilzunehmen, ist die Zustimmung zur Veröffentlichung Deines Gesuchs (Projekttitel und -beschreibung sowie Deine Fragestellung) unbedingt erforderlich.