Seite 1 von 5

SAP-Freelancer Positionierungs-Check

In 3 Minuten erfährst du, wie sichtbar du wirklich bist – und welche 2–3 Hebel du ziehen kannst, um unabhängiger von Vermittlern zu werden.

Block 1 – Positionierung (Klarheit & USP)

Frage 1: Wie klar kommunizierst du deine SAP-Spezialisierung aktuell?

Frage 1: Wie klar kommunizierst du deine SAP-Spezialisierung aktuell?
A
B
C

Frage 2: Wie klar ist deine zentrale Botschaft („Wer bist du – was machst du – warum du“)?

Frage 2: Wie klar ist deine zentrale Botschaft („Wer bist du – was machst du – warum du“)?
A
B
C

Frage 3: Wie stark präsentierst du deine Alleinstellungsmerkmale (USP)?

Frage 3: Wie stark präsentierst du deine Alleinstellungsmerkmale (USP)?
A
B
C

Block 2 – Außendarstellung (Website & Profile)

Frage 4: Hast du eine professionelle Website?

Frage 4: Hast du eine professionelle Website?
A
B
C

Frage 5: Wie präsentierst du deine Projekterfahrung?

Frage 5: Wie präsentierst du deine Projekterfahrung?
A
B
C

Frage 6: Wie professionell wirkt dein LinkedIn-Profil aktuell?

Frage 6: Wie professionell wirkt dein LinkedIn-Profil aktuell?
A
B
C

Frage 7: Hast du Social Proof / Referenzen sichtbar in deinem Auftritt?

Frage 7: Hast du Social Proof / Referenzen sichtbar in deinem Auftritt?
A
B
C

Block 3 – Sichtbarkeit & Akquise

Frage 8: Wie gewinnst du aktuell deine Aufträge?

Frage 8: Wie gewinnst du aktuell deine Aufträge?
A
B
C

Frage 9: Wie sicher fühlst du dich bei Stundensatz-/Tagessatz-Verhandlungen?

Frage 9: Wie sicher fühlst du dich bei Stundensatz-/Tagessatz-Verhandlungen?
A
B
C

Frage 10: Wie stark siehst du dich von anderen SAP-Freelancern abgegrenzt?

Frage 10: Wie stark siehst du dich von anderen SAP-Freelancern abgegrenzt?
A
B
C

Frage 11: Wie regelmäßig bist du auf LinkedIn aktiv?

Frage 11: Wie regelmäßig bist du auf LinkedIn aktiv?
A
B
C

Frage 12: Wie stark schätzt du deine Sichtbarkeit aktuell ein (Selbst-Score)?