Vielen Dank für Ihre Interesse an unserer Studie am Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse (IBB).
Wir führen eine Studie durch, um zu untersuchen emotionale Verarbeitung bei gesunden Erwachsenen. Die Forschung zielt darauf ab, mithilfe der Magnetoenzephalographie (MEG) die Reaktion des Gehirns auf verschiedene Arten von Stimulationen und deren mögliche Auswirkungen auf die emotionale Wahrnehmung besser zu verstehen.
❗ Um die Bewerbung auszufüllen, werden Sie gefragt, einen Online-Hörtest durchzuführen, um Ihr Gehör zu testen. Es ist daher notwendig, dass Sie Kopfhörer zur Verfügung haben und sich in einer ruhigen Umgebung aufhalten. Wenn Sie nicht in der richtigen Bedingung sind, speichern Sie bitte diesen Link und füllen Sie ihn später aus.
Das Experiment findet am
Institut für Biomagnetismus und Biosignalanalyse (Malmedyweg 15) in Münster statt. Sobald Sie einen Termin vereinbart haben, senden wir Ihnen die Wegbeschreibung per E-Mail zu. Oder Sie können uns auf Google Maps finden!
Der Termin für das Experiment wird per Telefon vereinbart. Nach dem Absenden dieser Anmeldung erhalten Sie einen Anruf von unserem Büro, sobald wir einen Platz für Sie frei haben.
❗️Nachdem Sie telefonisch einen Termin vereinbart haben, erhalten Sie eine E-Mail von uns mit weiteren Informationen. Bitte überprüfen Sie daher Ihren Spam-Ordner.
Personen im Alter zwischen 35 und 63 Jahren, die Deutsch auf muttersprachlichem Niveau sprechen, ohne frühere oder aktuelle neuropsychologische Erkrankungen und ohne Metallimplantate im Körper. Schwangere Frauen sind ebenfalls von der Studie ausgeschlossen.
Außerdem aufgrund der technischen Beschränkungen des MEG können wir keine Personen über 115 kg aufnehmen.
Tinnitus Patienten können nicht an der aktuellen Studie teilnehmen, können sich aber trotzdem bewerben, da wir bald eine neue Studie nur für Tinnitus Patienten starten werden.
Wenn Sie einen Retainer tragen, müssen wir einen separaten Termin vereinbaren, um zu prüfen, ob dieser Fehler bei der MEG verursacht. Für diesen Termin erhalten Sie 10 € extra. Bitte teilen Sie uns diese Informationen bei der telefonischen Terminvereinbarung mit.
Die Studie dauert 2 Termine von ca. 3 Stunden. Dies ist eine Schätzung, da die Teilnehmenden mehr oder weniger Zeit benötigen können.
Abgesehen von unserer ewigen Dankbarkeit für die Unterstützung unserer Forschung werden Sie mit 100 € für Ihre Mühe entlohnt!
Sie können uns erreichen unter: