Form cover
Seite 1 von 1

Willkommen zum Anamnesebogen

Vielen Dank für dein Interesse an meiner Arbeit – und dass du dir die Zeit nimmst, diesen Anamnesebogen auszufüllen. Deine Antworten ermöglichen mir, eure Situation fundiert einzuschätzen und das Training individuell auf euch zuzuschneiden.

Bitte beantworte die Fragen so ehrlich und vollständig wie möglich. Wenn du bei einzelnen Punkten unsicher bist, kannst du das Feld einfach frei lassen.

Nach der Auswertung melde ich mich mit einer kurzen Nachricht bei dir, um einen Termin für unser Orientierungsgespräch zu vereinbaren.

Ich freue mich darauf, euch kennenzulernen!


1. Kontakt & Bezugsperson

Name (Vorname Nachname)

Mobilnummer (für Rückfragen)

E-Mail

Adresse

Bevorzugter Kontakt für Terminabsprache

Bevorzugter Kontakt für Terminabsprache

Wie bist du auf mich aufmerksam geworden?


2. Hundedaten und Gesundheit

Name des Hundes

Rasse / Mischling

Geschlecht

Geschlecht

Alter

Gewicht (ca.)

Seit wann lebt der Hund bei dir?

Herkunft (Züchter, Tierschutz, Ausland, Privatabgabe etc.)

Kastriert?

Kastriert?

Geimpft?

Geimpft?

Gechipt?

Gechipt?

Entwurmt?

Entwurmt?

3. Hauptproblem & Trainingsziel

Was ist aktuell das größte Problem im Alltag mit deinem Hund?

Wann ist das Verhalten das erste Mal aufgetreten?

Beschreibe den aktuellsten Vorfall.

Gibt es klar erkennbare Auslöser für das Verhalten?

In welchen Situationen zeigt dein Hund problematisches Verhalten?

In welchen Situationen zeigt dein Hund problematisches Verhalten?

Was möchtest du durch das Training erreichen?


4. Verhalten & Reaktionen

Wie reagiert dein Hund in den Problemsituationen? (z. B. Bellen, Knurren, Schnappen, Erstarren, Flucht, Hecheln, Zittern)

Gab es Beißvorfälle?

Gab es Beißvorfälle?

Zeigt dein Hund …

Zeigt dein Hund …

In welchen Situationen zeigt er aggressives Verhalten?

In welchen Situationen zeigt er ängstliches Verhalten?

Wie stark belastet dich die Situation aktuell? (Skala von 1 = kaum bis 10 = extrem)

Wie stark belastet dich die Situation aktuell? (Skala von 1 = kaum bis 10 = extrem)

Wie gehst du aktuell mit der Situation um?


5. Bisherige Erfahrungen

Hast du bereits mit Trainer:innen gearbeitet oder eine Hundeschule besucht? (Ja / Nein – ggf. Erfahrungen beschreiben)

Mit welchen Methoden wurde gearbeitet? (z. B. Leinenruck, Wasserspritzen, Rascheldose, Gewalt, Blockieren, Schimpfen, Futterbelohnung, Ablenkung, positiver Verstärkung, Desensibilisierung, Gegenkonditionierung)

Was hat bisher geholfen?

Was hat nicht geholfen?


6. Alltag & Rahmenbedingungen

Wie sieht euer Alltag aus? (z. B. Spaziergänge, Fütterung, Ruhezeiten, Tagesstruktur)

Wie beschäftigst du deinen Hund? (z. B. Ballspielen, Zerren, Joggen, Hundesport, Nasenarbeit)

Ist dein Hund zu Hause ruhig und schläft viel?

Wie viel schläft er tagsüber? (Stundenzahl)

Wie viel schläft er nachts? (Stundenzahl)

Wer betreut den Hund hauptsächlich? (z. B. du, Partner:in, Familie – Freitext)

Leben Kinder im Haushalt? (Ja / Nein – ggf. Alter)

Gibt es andere Tiere im Haushalt? (z. B. Hunde, Katzen – Freitext)

Gibt es gesundheitliche Einschränkungen beim Hund? (z. B. HD, Arthrose, Allergien, Medikamente)

Fütterung:

Was bekommt dein Hund? Bitte auch Marke angeben. (z. B. Trockenfutter, Barf, Nassfutter, Selbstgekochtes)

Wann wird gefüttert? (Tageszeiten / Rhythmen / Vor oder nach dem Spaziergang?)

Gibt es Besonderheiten beim Fressverhalten?


7. Trainingsstand & Verhalten im Alltag

Wie wird dein Hund geführt?

Wie wird dein Hund geführt?

Ausbildungsstand (Selbsteinschätzung von 1–10)

Ausbildungsstand (Selbsteinschätzung von 1–10)

Wie gut beherrscht dein Hund folgende Fähigkeiten:

Ansprechbarkeit (unter Ablenkung)

Ansprechbarkeit (unter Ablenkung)

Ist er Kooperationsbereit? (arbeitet gerne und zuverlässig mit dir)

Ist er Kooperationsbereit? (arbeitet gerne und zuverlässig mit dir)

Rückruf (unter Ablenkung)

Rückruf (unter Ablenkung)

Leinenführigkeit

Leinenführigkeit

Signale zur Verhaltensunterbrechung

Signale zur Verhaltensunterbrechung

Kooperation beim Handling (z. B. Pfoten abtrocknen, Maul anschauen)

Kooperation beim Handling (z. B. Pfoten abtrocknen, Maul anschauen)

Wie reagierst du aktuell auf unerwünschtes Verhalten?

Wie verhält sich dein Hund gegenüber …

Fremden Menschen

Bekannten Menschen

Anderen Hunden

Welche Eigenschaften treffen auf deinen Hund zu?

Welche Eigenschaften treffen auf deinen Hund zu?

8. Rechtliches & Kontakt

Darf ich dich telefonisch kontaktieren, um deine Angaben zu besprechen?

Darf ich dich telefonisch kontaktieren, um deine Angaben zu besprechen?

DSGVO-Zustimmung

Hier findest du die AGB und die Datenschutzerklärung
Untitled checkboxes field
Untitled checkboxes field