Form cover
Page 1 of 1

Umfrage zur Weiterentwicklung des Formats MEDIENKLIMA | Netzwerk Klimajournalismus DE

Beim Call-Format MEDIENKLIMA sprechen wir unter Kolleg*innen über aktuell brennende Themen aus der Klimapolitik und ordnen die Debatte für dich ein. Nach 30 Minuten öffnen wir eine Reihe kleiner Chatrooms, in denen du Klimajournalist*innen kennenlernen und diskutieren kannst.

Nach nunmehr sieben Folgen wollen wir über das Format reflektieren und mit deinen Bedürfnissen abstimmen. 

Welche Aussage trifft auf dich zu? (Mehrfachnennungen möglich)

Welche Aussage trifft auf dich zu? (Mehrfachnennungen möglich)

Seit der ersten Folge im Juli 2024 fand MEDIENKLIMA sieben mal statt.
An wie vielen Folgen von MEDIENKLIMA hast du teilgenommen?

Seit der ersten Folge im Juli 2024 fand MEDIENKLIMA sieben mal statt.An wie vielen Folgen von MEDIENKLIMA hast du teilgenommen?

Wenn du bislang am MEDIENKLIMA noch nicht teilgenommen hast:
Was waren dafür die Gründe?

Wenn du bislang am MEDIENKLIMA noch nicht teilgenommen hast:Was waren dafür die Gründe?

Wie sehr treffen folgende Aussagen für dich zu? (1 = eher nicht, 5 = sehr) MEDIENKLIMA hilft mir bei der Einordnung aktueller Debatten.

Wie sehr treffen folgende Aussagen für dich zu? (1 = eher nicht, 5 = sehr) MEDIENKLIMA hilft mir bei der Einordnung aktueller Debatten.

MEDIENKLIMA hilft mir mich mit Kolleg*innen zu vernetzen.

MEDIENKLIMA hilft mir mich mit Kolleg*innen zu vernetzen.

Ich habe durch MEDIENKLIMA Journalist*innen kennengelernt, deren Arbeit ich noch nicht kannte.

Ich habe durch MEDIENKLIMA Journalist*innen kennengelernt, deren Arbeit ich noch nicht kannte.

Bei MEDIENKLIMA erhalte ich wertvolles Feedback und Tipps von anderen Journalist*innen.

Bei MEDIENKLIMA erhalte ich wertvolles Feedback und Tipps von anderen Journalist*innen.

Durch den Austausch mit den Kolleg*innen fühle ich mich in meiner Rolle als Journalist*in gestärkt und emotional unterstützt.

Durch den Austausch mit den Kolleg*innen fühle ich mich in meiner Rolle als Journalist*in gestärkt und emotional unterstützt.

Wie bewertest du MEDIENKLIMA insgesamt:

Wie bewertest du MEDIENKLIMA insgesamt:

Bislang fand MEDIENKLIMA regelmäßig Donnerstags um 18 Uhr statt.
Zu welcher Uhrzeit müsste das Format künftig stattfinden, damit du daran teilnehmen kannst? 

Bislang fand MEDIENKLIMA regelmäßig Donnerstags um 18 Uhr statt.Zu welcher Uhrzeit müsste das Format künftig stattfinden, damit du daran teilnehmen kannst? 

MEDIENKLIMA ist bislang als freies Austauschformat konzipiert. Zu jeder Folge laden wir einen Gast für kollegialen Austausch über klimapolitische Themen und Arbeitseinblicke ein. Im zweiten Teil der Veranstaltung folgen Breakouts und Gespräche zwischen den Teilnehmer*innen. Welche Aussage unterstützt du? Mir gefällt das Format wie es ist.

MEDIENKLIMA ist bislang als freies Austauschformat konzipiert. Zu jeder Folge laden wir einen Gast für kollegialen Austausch über klimapolitische Themen und Arbeitseinblicke ein. Im zweiten Teil der Veranstaltung folgen Breakouts und Gespräche zwischen den Teilnehmer*innen. Welche Aussage unterstützt du? Mir gefällt das Format wie es ist.

Das Format sollte ausgewählte Metadebatten rund um den Klimajournalismus behandeln.

Das Format sollte ausgewählte Metadebatten rund um den Klimajournalismus behandeln.

MEDIENKLIMA sollte zeitaktuell Geschehnisse in Klimapolitik und Medienbranche aufgreifen.

MEDIENKLIMA sollte zeitaktuell Geschehnisse in Klimapolitik und Medienbranche aufgreifen.

Das Format sollte mehr Zeit und Raum für den Austausch mit den Kolleg*innen geben.

Das Format sollte mehr Zeit und Raum für den Austausch mit den Kolleg*innen geben.

MEDIENKLIMA sollte hin und wieder internationale Gäste einladen und auf Englisch stattfinden.

MEDIENKLIMA sollte hin und wieder internationale Gäste einladen und auf Englisch stattfinden.

Anschließend an das Gespräch mit unserem Gast und dem Q&A-Teil teilen wir die Teilnehmer*innen zehn Minuten lang in kleinere Chatrooms, sogenannte Breakouts auf. Die Breakouts und die für sie eingeräumte Zeit finde ich...

Anschließend an das Gespräch mit unserem Gast und dem Q&A-Teil teilen wir die Teilnehmer*innen zehn Minuten lang in kleinere Chatrooms, sogenannte Breakouts auf. Die Breakouts und die für sie eingeräumte Zeit finde ich...
A
B
C
D

Bislang lassen wir bei MEDIENKLIMA exklusiv Journalist*Innen, Student*Innen und Volontär*Innen zu. Wie bewertest du das?

Bislang lassen wir bei MEDIENKLIMA exklusiv Journalist*Innen, Student*Innen und Volontär*Innen zu. Wie bewertest du das?
A
B
C

Danke für deine Zeit! Gibt es noch etwas, das du uns mitteilen möchtest?
Meine Antwort
Senden