Form cover
Page 1 of 2

ESG QuickScan – Wie nachhaltig ist Ihr Unternehmen?

Wo steht Ihr Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit? Was ist der ESG Quick Scan?

Dieser kompakte Schnellcheck ermöglicht es Ihnen, in wenigen Minuten zu erfassen, wie nachhaltig Ihr Unternehmen aktuell aufgestellt ist – und wo noch Verbesserungspotenziale bestehen. Die Analyse basiert auf den neuen EU-Vorgaben für kleine Unternehmen (VSME – Voluntary Sustainability Standards for SMEs).

Mit dem Quick Scan erhalten Sie einen ersten Überblick und können im Anschluss entscheiden, ob Sie tiefer einsteigen möchten – z.B. mit unserem ESG Basic Paket inkl. Zertifizierung und optionaler Beratung, oder dem ESG Advanced Paket inkl. Zertifizierung und optionaler Beratung.

Warum ist das wichtig?

Nachhaltigkeit ist längst kein Trend mehr – sie wird zum zentralen Bestandteil unternehmerischer Verantwortung und wirtschaftlicher Zukunftsfähigkeit. Mit dem „European Green Deal“ hat die EU einen verbindlichen Pfad eingeschlagen, bei dem ökologische, soziale und verantwortungsvolle Unternehmensführung (ESG) im Zentrum stehen. Auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geraten zunehmend in den Fokus: Ob durch neue gesetzliche Berichtspflichten, steigende Anforderungen von Banken, oder wachsende Erwartungen von Geschäftspartnern, Kunden und Mitarbeitenden – Unternehmen, die ESG-Kriterien frühzeitig umsetzen, sichern sich entscheidende Vorteile:

• Bessere Finanzierungschancen – durch ESG-konforme Prozesse steigen Ihre Kreditwürdigkeit und Ihre Attraktivität für Investoren.
• Zugang zu Fördermitteln – viele Förderprogramme verlangen inzwischen Nachhaltigkeitsnachweise.
• Wettbewerbsvorteil bei Ausschreibungen – öffentliche wie private Auftraggeber bevorzugen ESG-bewusste Unternehmen.
• Attraktivität für Mitarbeitende & Kunden – immer mehr Menschen achten auf Nachhaltigkeit in der Arbeitgeber- und Lieferantenauswahl.
• Frühzeitige Risikovorsorge – ESG hilft Ihnen, regulatorische, ökologische und soziale Risiken besser zu steuern.

ESG Quick-Scan die Kernfragen:

Dieser Teil dient als interaktives Ausfüll-Dokument für Kund:innen – digital oder ausgedruckt. Die Fragen sind praxisnah und decken alle drei ESG-Bereiche ab nach den VSME-Richtlinien:

Vorname

Nachname

Firmenname

E-Mail Adresse

Telefonnummer

🔵 Unternehmensstruktur

1. Unternehmensgröße

1. Unternehmensgröße

2. Branche

2. Branche

3. Gibt es eine Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen?

3. Gibt es eine Nachhaltigkeitsstrategie im Unternehmen?

🟢 Umwelt (E – Environmental)

4. Messen Sie regelmäßig Ihren Energieverbrauch?

4. Messen Sie regelmäßig Ihren Energieverbrauch?

5. Nutzen Sie bereits erneuerbare Energien?

5. Nutzen Sie bereits erneuerbare Energien?

6. Erheben Sie den CO²-Fußabdruck Ihres Unternehmens?

6. Erheben Sie den CO²-Fußabdruck Ihres Unternehmens?

7. Gibt es Ziele zur Reduktion von Emissionen?

7. Gibt es Ziele zur Reduktion von Emissionen?

8. Wie gehen Sie mit Abfall und Recycling um?

8. Wie gehen Sie mit Abfall und Recycling um?

🟡 Soziales (S – Social)

9. Gibt es Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und Inklusion?

9. Gibt es Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt und Inklusion?

10. Gibt es ein Gesundheitsschutz- oder Arbeitsschutzkonzept?

10. Gibt es ein Gesundheitsschutz- oder Arbeitsschutzkonzept?

11. Wie fördern Sie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden?

11. Wie fördern Sie die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden?

12. Pflegen Sie Beziehungen zur lokalen Gemeinschaft (z.B. Sponsoring, Kooperationen)?

12. Pflegen Sie Beziehungen zur lokalen Gemeinschaft (z.B. Sponsoring, Kooperationen)?

🔴 Unternehmensführung (G – Governance)

13. Existieren Compliance-Richtlinien im Unternehmen?

13. Existieren Compliance-Richtlinien im Unternehmen?

14. Wie ist Ihr Umgang mit Lieferanten hinsichtlich Nachhaltigkeit?

14. Wie ist Ihr Umgang mit Lieferanten hinsichtlich Nachhaltigkeit?

15. Wird Nachhaltigkeit in Entscheidungsprozesse der Geschäftsführung einbezogen?

15. Wird Nachhaltigkeit in Entscheidungsprozesse der Geschäftsführung einbezogen?

🟣 Ausblick

16. Sind Sie an einem vollumfänglichen ESG-Zertifikat interessiert?

16. Sind Sie an einem vollumfänglichen ESG-Zertifikat interessiert?

17. Wären Sie bereit sich regelmäßig auf dem aktuellsten Stand bzgl. Nachhaltigkeit zu halten?

17. Wären Sie bereit sich regelmäßig auf dem aktuellsten Stand bzgl. Nachhaltigkeit zu halten?

Wie läuft der ESG-Zertifizierungsprozess ab?

Die ESG-Zertifizierung durch ESG-Konform ist speziell für kleine und mittlere Unternehmen entwickelt worden. Sie ist kompakt, praxisnah und dennoch konform mit den Anforderungen der EU-VSME-Richtlinie. ✅ 1. QuickScan (optional & kostenfrei) ✅ 2. Auswahl des Zertifizierungs-Pakets ✅ 3. Self-Assessment & Dokumentenprüfung ✅ 4. Bewertung & Ergebnisanalyse ✅ 5. ESG-Zertifikat + monatliches Update (optional) ________________________________________ Bereit für den nächsten Schritt? Nutzen Sie die Chance, ESG-konform zu handeln – bevor Sie dazu gezwungen werden. Positionieren Sie sich als zukunftssicherer, verantwortungsvoller Marktteilnehmer. Wir begleiten Sie persönlich und effizient auf Ihrem Weg zur ESG-Zertifizierung. 🎯 Jetzt unverbindlich starten: Kontaktieren Sie uns direkt oder buchen Sie eines unserer ESG-Pakete auf https://www.esg-konform.de/
Ergebnis: Ihr Ergebnis wird ausgewertet – für ein vollständiges ESG-Zertifikat auf Basis der VSME-Leitlinien kontaktieren Sie uns bitte unter: 📧 [email protected]

Basierend auf Ihrer Struktur empfehlen wir Ihnen unser ESG Basic Paket für Kleinunternehmen.

Basierend auf Ihrer Struktur empfehlen wir Ihnen unser ESG Advanced Paket für mittelständische Unternehmen.

Fragen?