Die Klimakrise ist komplex – sie betrifft schon heute jeden Lebensbereich, jedes Ressort, jede Recherche. Doch oft fehlt im Tagesgeschäft die Zeit, sich mit den Hintergründen zu befassen.
🗓️ Mittwoch 20.09. | 11.55 – 13 Uhr | Online auf Zoom
Mit: Matthias Schmelzer,
forscht zu Wirtschaftsgeschichte, Degrowth und Transformationsprozessen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (
mehr dazu)
🗓️ Mittwoch 27.09. | 11.55 – 13 Uhr | Online auf Zoom
Mit: Claudia Kemfert, Professorin für Energiewirtschaft an der Leuphana Universität und Abteilungsleiterin für Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung
(mehr dazu) In der gesellschaftlichen Diskussion um Energiepreise und das deutsche Heizungsgesetz dominierten in den vergangenen Monaten oft Angst und Wut – anstatt Fakten. Welche Rolle spielt Journalismus hier? Wie kann ich faktenbasiert berichten, um eine konstruktive Debatte zu ermöglichen, anstatt sie weiter anzuheizen? Wie erkenne ich Desinformation und Lobby-Narrative und ordne sie als solche ein? Welche Themen rund um die Energiewende verdienen mehr mediale Aufmerksamkeit?
🗓️ Mittwoch 04.10. | 11.55 – 13 Uhr | Online per Zoom
Das 5vor12 Klima-Briefing ist kostenlos und richtet sich an alle Journalist*innen, Medienschaffende und Personen in journalistischer Ausbildung. Es gibt keine Platzbeschränkung.