Form cover
Seite 1 von 4

The State of Funding Black Empowerment in Germany

Danke für dein Interesse!

Worum geht’s?

Aktuelle Förderrichtlinien und -prozesse haben selten bis nie einen Fokus auf Schwarze, afrikanische und afrodiasporische Organisationen, Initiativen und Projekte. Die bestehenden Strukturen sind nicht ausreichend, um die soziohistorischen Ungleichheiten zu überwinden und eine wirkliche Vielfalt an Trägern zu unterstützen. Deshalb fordern Communities-Organisationen schon lange: Eine echte Veränderung braucht eine grundlegende Neugestaltung der Förderpraxis, die rassismusvulnerable Gruppen proaktiv anspricht und fördert.

Wer kann mitmachen?

Die Studie richtet sich an Schwarze, afrodiasporische und afrikanische Organisationen, Initiativen und Projekte, die ihre Strategien im Umgang mit Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermitteln teilen wollen.

Zum Begriff Schwarze, afrodiasporische und afrikanische Organisationen: Schwarze, afrodiasporische und afrikanische Organisationen, Initiativen sowie Projekte bestehen aus vielfältigen Strukturen. Was genau unter Schwarzen, afrodiasporischen und afrikanischen Organisationen, Initiativen und Projekten zu verstehen ist, wollen wir auch im Gespräch mit euch noch weiter schärfen.
In Schwarzen, afrodiasporischen und afrikanischen Organisationen, Initiativen und Projekten arbeiten Schwarze und/oder afrodiasporische und/oder afrikanische Menschen in Führungspositionen, als angestellte Mitarbeitende, in der Außenpräsentation und/oder ehrenamtlich, um das Empowerment Schwarzer, afrodiasporischer und afrikanischer Menschen zu fördern und/oder gegen Anti-Schwarzen Rassismus zu kämpfen. Die Organisationsformen reichen von Vereinen, Stiftungen und gGmbHs bis hin zu NGOs, informellen Gruppen und einzelnen Projekten. Der Wirkungsbereich erstreckt sich auf eine oder mehrere Schwarze und/oder afrodiasporische und/oder afrikanische Communities sowie Kieze, Stadtteile, Bezirke, Städte oder Regionen in einem oder mehreren Bundesländern in Deutschland.


Warum teilnehmen?

Eure Erfahrungen und Perspektiven sind entscheidend, um zu verstehen, welche Strategien, Herausforderungen und Bedarfe Schwarze, afrodiasporische und afrikanische Organisationen, Initiativen und Projekte haben, wenn es um den Zugang zu Ressourcen geht.

.


Disclaimer: Mit den Angaben in den folgenden Fragen hilfst du uns, einzuschätzen, wie viele Personen aus Projekten, Initiativen und Organisationen grundsätzlich interessiert sind, an der Studie teilzunehmen. Darauf aufbauend werden wir eine Auswahl treffen, um z.B. sicherzustellen, dass so viele Perspektiven und Erfahrungen wie möglich vertreten sind. Je nach Interesse kannst du an verschiedenen Austauschformaten teilnehmen – zum Beispiel an Gruppengesprächen, einem Vernetzungsevent oder du erhältst die Weiterleitung der öffentlichen Einladung zur Abschlussveranstaltung der Studie im Winter 2025. Da die Plätze begrenzt sind, versuchen wir, möglichst vielen Interessent*innen eine Teilnahme zu ermöglichen, können sie aber leider nicht garantieren. Bei Erlaubnis, werden wir uns in jedem Fall bei dir melden!