Seite 1 von 8

Call "KLIMAWANDEL"

Call für Teilnahme an Ausstellung Die Ausstellung "KLIMAWANDEL" widmet sich dem Kimawandel und seinen Folgen. Wir denken oft, der vom Menschen verursachte Klimawandel sei etwas, das erst in der Zukunft passieren wird, doch er findet bereits jetzt statt. Ökosysteme und Menschen weltweit sind bereits heute vom fortschreitenden Klimawandel betroffen. Themen & Fragestellungen Der Klimawandel wirkt sich auf vielfältige Weise auf die Umwelt aus, unter anderem durch steigende Temperaturen, steigenden Meeresspiegel, Dürren, Überschwemmungen und vieles mehr. Dürre kann die Nahrungsmittelproduktion und die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Überschwemmungen können zur Ausbreitung von Krankheiten und Todesfällen führen sowie Ökosysteme und Infrastruktur schädigen. Gesundheitsprobleme, die durch Dürren, Überschwemmungen und andere Wetterbedingungen entstehen, erhöhen die Sterblichkeitsrate, verändern die Nahrungsmittelverfügbarkeit und schränken die Arbeitsleistung und letztlich die Produktivität unserer Wirtschaft ein. Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, sich mit dem Thema des Klimawandels auseinanderzusetzen und es mit verschiedenen künstlerischen Mitteln und Materialien bestmöglich zu erschließen, um die Notwendigkeit für ein besseres Klima aufzuzeigen. Unser Projekt schafft eine attraktive Plattform, auf der Menschen die Bedeutung einer sicheren und schönen Umwelt sehen, sich inspirieren lassen, in Dialog treten und darüber nachdenken. Kreative Köpfe mit einzigartigen künstlerischen Talenten und Fähigkeiten werden wichtige Ideen und Lösungen präsentieren, von denen wir alle Inspiration schöpfen können. Da die Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Ländern unserer Welt kommen, hoffen wir, verschiedene Aspekte des Klimawandels abzudecken. Präsentation & Sichtbarkeit Die Kunstwerke unserer teilnehmenden Künstler:innen werden in einer Ausstellung in der RG10 Gallery in Wien präsentiert. Die Ausstellung wird via Newsletter beworben. Zusätzlich werden die Werke auf der Website präsentiert. Teilnehmerinnen, die sich rechtzeitig anmelden, werden außerdem in einem digitalen PDF-Katalog vorgestellt. Teilnahmebedingungen & Anmeldung Max. 20 Künstler:innen - Jede Künstlerin hat ca. 2 lfm Wand zur Verfügung, die in verschiedenen Räumen der RG10 Galerie vom Organisationsteam gehängt werden. (Datum und Uhrzeit der Werkanlieferung werden bei positiver Teilnahme bekanntgegeben.) - Bis zu 5 Werke (Bilder von euren Werken) können über das Online-Formular eingereicht werden. Je nach Größe der eingereichten Werke, werden max. 3 Werke je Künstlerin für die Ausstellung ausgewählt. - Anmeldefrist: Dienstag, 15. April 2025 - Teilnahmegebühr: 80 € (Ist im Vorfeld oder bei Werkanlieferung zu bezahlen. Zahlungsinformation wird bei positiver Teilnahme übermittelt.) - Bei einem Verkauf gehen 10 % an die RG10 Galerie Ausstellungszeitraum & Ort 📅 Eröffnung: Dienstag, 22.April 2025 Ausstellungslaufzeit: 22. – 26. April 2025 📍 RG10 Gallery, Rotenlöwengasse 10/1, 1090 Wien Das Projekt wird kuratiert und organisiert von Solomon Okpurukhre, Verena Prandstätter und Madge Gill Bukasa. 👉 Jetzt bewerben & Teil der Ausstellung werden! Wir melden uns binnen 3 Tagen bei euch. 📩 Kontakt & Infos: [email protected] | +43 676 409 34 86 Solomon Okpurukhre 0688 646 17458 [email protected] RG10 Gallery - www.rg10.gallery DIE BUNTEN - Verein - ZVR: 397840262