Seite 1 von 2

Virtuelle Klimagespräche


⚠️ Anmeldung geschlossen

Vielen Dank für Ihr Interesse. Die Anmeldung für die Klimagespräche ist inzwischen geschlossen. Wir werden im April im Newsletter des Klimalabors über die Erkenntnisse aus den Gesprächen berichten.

Das Klimalabor der Republik ist Anfang Jahr gestartet, mit dem Ziel, bis im Sommer gemeinsam mit Ihnen einen neuen Klima­journalismus zu entwickeln, der mehr Menschen erreicht als bisher, der anregt, der trotz düsterer Aussichten nach vorn blickt, der verlässlich und nützlich ist, der in der Klimakrise einen Unterschied macht.

Dafür ist es essenziell, dass wir Ihre Bedürfnisse verstehen. Wie ist die Klimakrise in Ihrem Leben präsent? Wo und wie wünschen Sie sich mehr Orientierung oder Unterstützung? Was würde Ihnen helfen, besser mit der Klimakrise umzugehen? 

Wir laden Sie zu Gesprächsrunden im kleinen Rahmen ein. Für Sie ist es eine Gelegenheit, Ihre eigene Rolle in der Klimakrise zu reflektieren und sich mit 4 bis 6 anderen Personen auszutauschen. Uns werden die Gespräche wichtige Anhaltspunkte liefern, was wir als Republik künftig bieten sollten.

Dauer: 90 Minuten

Ort: Virtuell via Zoom

Vorbereitung: Keine Vorbereitung erforderlich

Sprache: Hochdeutsch

Leitung: Die Gespräche werden moderiert von Nadja Schnetzler, Workshop-Spezialistin.

Name und E-Mail

Bitte geben Sie einen oder mehrere Termine an, die Ihnen passen.

Pro Termin werden wir 5 bis 7 Personen zum Gespräch einladen. Auch wenn wir diesmal keinen Platz für Sie haben sollten, hören Sie auf jeden Fall wieder von uns.

Bitte geben Sie einen oder mehrere Termine an, die Ihnen passen.

Damit wir die Gesprächsgruppen vielfältig zusammenstellen können, sind wir froh um ein paar Angaben zu Ihrer Person. Diese werden ausschliesslich zu diesem Zweck verwendet.

Geschlecht

Geschlecht
A
B
C

Wohnort

Alter

In einem Satz, wer sind Sie?

Welches Bedürfnis haben Sie im Zusammenhang mit der Klimakrise, das sich immer mal wieder meldet?


Die Gespräche werden aufgezeichnet. Die Videos werden nicht publiziert und nur vom Klimalabor-Team der Republik verwendet. Wenn Wortmeldungen aus den Gesprächen im weiteren Verlauf des Klimalabors zitiert werden, dann ausschliesslich anonymisiert.