Page 1 of 5

Trauma-Archetypen©

Trauma-Archetypen ©
Trauma-Archetypen ©

Wo stehst du gerade in deinem Heilungsprozess?

Trauma wirkt nicht bei allen Menschen gleich. Es zeigt sich in verschiedenen Mustern – manche kämpfen mit einem überaktiven Nervensystem, andere mit emotionaler Verwirrung, wieder andere spüren die Auswirkungen vor allem körperlich oder in ihren Beziehungen.

Dieser Test hilft dir dabei, besser zu verstehen, wo du gerade stehst.

Warum Archetypen?

Trauma zeigt sich oft in verwirrenden, scheinbar widersprüchlichen Mustern. Die Archetypen helfen dir, diese Dynamiken besser einzuordnen – ohne dich festzulegen. Sie bieten dir Orientierung, damit du klarer sehen kannst, was gerade wirkt – in deinem Körper, deinen Gefühlen und Beziehungen.

Die vier Archetypen

In meiner Arbeit tauchen bestimmte Muster immer wieder auf, wie Menschen Trauma erleben und verarbeiten. Ich habe die vier häufigsten davon in Form gebracht, damit du dich besser orientieren kannst:
Der Phoenix lebt oft im Überlebensmodus – das Nervensystem ist ständig in Alarmbereitschaft und schwankt zwischen Hyperaktivierung und Erschöpfung.
Der Explorer navigiert durch komplexe emotionale Landschaften – manchmal überwältigend, manchmal verschwommen, oft schwer zu greifen.
Die Lucida erlebt Trauma vor allem körperlich – in Verspannungen, unerklärlichen Schmerzen oder einer schwierigen Beziehung zum eigenen Körper.
Der Navigator erlebt die Auswirkungen hauptsächlich in zwischenmenschlichen Verbindungen – bei Nähe und Distanz, Grenzen und Authentizität.

Finde deinen Archetypen

(Hinweis: Dieser Test dient der Orientierung, nicht der Diagnose.)

1. Wie erlebst du deinen Körper im Alltag?

1. Wie erlebst du deinen Körper im Alltag?
A
B
C
D

2. Wie zeigen sich Gefühle in deinem Leben?

2. Wie zeigen sich Gefühle in deinem Leben?
A
B
C
D

3.Welche der folgenden Sätze sind dir am ehesten vertraut?

3.Welche der folgenden Sätze sind dir am ehesten vertraut?
A
B
C
D

4. Wie erlebst du Beziehungen zu anderen Menschen?

4. Wie erlebst du Beziehungen zu anderen Menschen?
A
B
C
D

5. Was brauchst du, um dich sicher und verbunden zu fühlen?

5. Was brauchst du, um dich sicher und verbunden zu fühlen?
A
B
C
D

6. Wenn zu viele Herausforderungen anstehen – wie reagierst du am ehesten

6. Wenn zu viele Herausforderungen anstehen – wie reagierst du am ehesten
A
B
C
D

7. Wenn du einen freien Tag hast und nichts Dringendes ansteht – was ist dein Impuls?

7. Wenn du einen freien Tag hast und nichts Dringendes ansteht – was ist dein Impuls?
A
B
C
D

8. Woran würdest du merken, dass das Leben leichter und freudvoller wird?

8. Woran würdest du merken, dass das Leben leichter und freudvoller wird?
A
B
C
D
Das ist nur eine Momentaufnahme

Du wirst dich wahrscheinlich in mehreren Bereichen wiedererkennen – das ist völlig normal. Dieser Quiz hilft dir zu verstehen, wo du gerade stehst. Wiederhole den Quiz gerne immer mal wieder, wenn du dich orientierungslos fühlst, das Gefühl hast nicht weiterzukommen, oder neugierig bist, wo du gerade stehst.